Highlights

75-jähriges Bestehen

Martin Christ sen. gründete das Unternehmen vor 75 Jahren. Seine beiden Söhne Michael und Martin Christ folgten ihrem Vater in den 70er Jahren in die Geschäftsführung und führten die Geschäftsbereiche erfolgreich in die Zukunft. In den vergangenen Jahren wuchs unsere Unternehmensgruppe kontinuierlich. Rund 300 Mitarbeitende zählt unser Familienunternehmen heute. Mit Malte Christ ist 2015 die dritte Generation der Gesellschafterfamilie in das Familienunternehmen eingetreten. Seit September dieses Jahres vertritt er beide Firmen gleichermaßen als Geschäftsführer und löst seinen Vater Martin Christ in der Geschäftsführung ab. Martin Christ engagiert sich weiterhin im Beirat.

Große Jubiläumsfeier
Auch das Feiern hat bei uns Tradition. So wurde das Jubiläum selbstverständlich angemessen gefeiert. Die Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen fand auf unserem Firmengelände statt. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter waren zu einem großen Jahrmarktfest mit tollen Essenständen, Kletterwand, Bull-Riding, Hau den Lukas und vielen weiteren Attraktionen eingeladen.

Ausgezeichnet

Wir gehören zu Deutschlands Innovationsführern 2022
Schon zum zweiten Mal ist die Sigma Laborzentrifugen GmbH in die Liste der Spitzengruppe der Unternehmen mit Innovationskraft aufgenommen worden.
Das F.A.Z.-Institut – eine Tochtergesellschaft der renommierten „Frankfurter Allgemeinen Zeitung“ – hat unser Unternehmen mit dem Zertifikat „Deutschlands Innovationsführer“ auszeichnet.

Für die Studie „Deutschlands Innovationsführer“ wurden die Patentanmeldungen von in Deutschland tätigen Unternehmen analysiert. Hierbei wurde nicht nur die Anzahl der Patente bewertet, sondern auch deren Relevanz. Unser Unternehmen gehört zur Spitzengruppe der innovativen Unternehmen in Deutschland.

NEU: Gekühlte Tischzentrifuge Sigma 4-5KL

Die leistungsstarke Laborzentrifugen Sigma 4-5KL ist auf Durchsatz und Kapazität ausgelegt.
Für alle Applikationen, bei denen die Raumtemperatur gehalten werden muss, ist die Sigma 4-5KL zu empfehlen.

Um Energie und Kosten zu sparen, besitzt die gekühlte Zentrifuge das Feature ECO-Mode. Nach einer individuell einstellbaren Zeit schaltet die Zentrifuge automatisch in einen Standby-Modus, wenn sie nicht benutzt wird. Das ist nicht nur energieeffizient sondern verbessert auch die Arbeitsatmosphäre im Labor, indem der Geräuschpegel durch das Abschalten der Kühlung deutlich reduziert wird. 

Dauerhaft sicherer Betrieb ohne Fetten!

Dank der neuen Sigma Comfort Beschichtung müssen die Tragbolzen nicht mehr gefettet werden. Mehrere Jahre kann man das System aus Rotor und Bechern komfortabel zusammen betreiben, ohne dass man die Rotoren fetten muss. Bis zu 5 Jahre sorgenfreie Nutzung haben unsere Tests für typische Anwendungsfälle ergeben.

Mehr Infos finden Sie hier.

Unbedingt ansehen: Neue Videos

Wir haben einige neue Videos rund um unsere Produktwelten.
Besucht uns auf unserem YouTube-Kanal.

 

Unser neues Betriebsrestaurant hat eröffnet

Unser Betriebsrestaurant im Neubau hat eröffnet. Über den Dächern von Osterode haben wir nun neue Räumlichkeiten, in denen wir unsere Pausen verbringen können.
In toller Atmosphäre und mit leckeren, frisch zubereiteten Mittagsgerichten.
 

Die Beste ihrer Klasse

Sigma 1-7: Kraftpaket für kleine Probenaufkommen

Klein, leise und leistungsstark – das zeichnet die Sigma 1-7 aus. Die neue Kleinzentrifuge eignet sich hervorragend für die Separation von bis zu 6 Blut- oder Urinproben. Durch die kompakte Größe ist sie ideal für Arztpraxen, Veterinäre und kleine Labore. Auch in der Umweltanalytik und in verschiedenen Bildungseinrichtungen wie z. B. Schulen oder Universitäten kann sie optimal eingesetzt werden. Die Laborzentrifuge Sigma 1-7 überzeugt durch hohe Schwerefelder von bis zu 6.153 x g sowie eine robuste und qualitativ hochwertige Verarbeitung.

Mit Funktionalität punkten

Die Sigma 2-7 ist aus den Erfahrungen und Wünschen unserer Kunden entstanden.
Die technischen Highlights dieser Zentrifuge können sich sehen lassen: Edelstahlkessel, Unwuchtschalter, motorisches Deckelschloss, innovative Laufanzeige mit blauem LED-Licht sowie Prozesssicherheit. Die Zentrifuge ist darüber hinaus äußerst leise im Betrieb. Proben erwärmen sich nur sehr gering, was gerade für Blutentnahmeröhrchen wichtig ist.
Zusammen mit einem vielseitigen, modularen Ausschwingrotor ist der Startpunkt einer Erfolgs­geschichte gesetzt, die in vielen Laboren weitergeführt wird.

Schauen Sie sich das neue Produktvideo an und erfahren Sie mehr über die Sigma 2-7.

Sigma 4-5KRL

Die Kühlzentrifuge Sigma 4-5KRL wurde speziell für die Systemintegration entwickelt und lässt sich problemlos in jeden Workflow integrieren. Dank einer Deckelöffnungszeit von nur 3 Sekunden und einer hochpräzisen Positionierung von Rotor und Bechern ist diese Zentrifuge ein zuverlässiges, wirtschaftliches Werkzeug für das automatisierte Labor und gewährleistet eine Verfügbarkeit von 24 Stunden.

Das robuste Gerät kommt mit nur einem Wartungsintervall pro Jahr aus. Gefäße, für die Sigma auf Wunsch auch kundenspezifische Adapter herstellt, sowie Mikrotiterplatten können mit der Sigma 4-5KRL zentrifugiert werden.